Quantenmechanik im Wintersemester '16/17

Hörerkreis: Studierende im 5. Semester Bachelor Physik (und Mathematik)
Zeit und Ort: Di 9:00-11:00 im G05-307 und Do 15:00-17:00 im G22A-218
E-Learning

Inhalt

  • Einführung
  • Mathematische Grundlagen
  • Die Postulate der (Einteilchen-) Quantenmechanik
  • Orts- und Impulsdarstellung in 1D
  • Systemzusammensetzung
  • Drehimpuls
  • Symmetrien
  • Bewegung im elektromagnetischen Feld
  • Approximative Methoden
  • Zur Interpretation der Quantenmechanik
  • Identische Teilchen

Literatur

  • C. Cohen-Tannoudjie, B. Diu, F. Laloe, Quantenmechanik Band 1 und 2
  • E. Fick, Einführung in die Grundlagen der Quantentheorie
  • G. Münster, Quantentheorie
  • D.J. Griffiths, Quantenmechanik
  • W. Nolting, Theoretische Physik 5/1 und 5/2
  • für Fortgeschrittene: L.E. Ballentine, Quantum Mechanics
  • Klassiker: P.A.M. Dirac, The Principles of Quantum Mechanics

Übungen

  • Die Bearbeitung der Übungsblätter dient nicht nur der Vertiefung des Vorlesungsstoffes sondern auch dem Erlernen des selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitens.
  • Übungsblätterausgabe am Dienstag in der Vorlesung
  • Übungen
    • Übung A am Donnerstag 9:00-11:00, G22A-211 (ab 20.10.)
    • Übung B am Freitag 11:00-13:00, G23-K12 (ab 21.10.)
  • Tutor Alexander Foerster, G20-304,
  • Die fertige Lösung am Dienstag in der darauffolgenden Woche vor Beginn der Vorlesung oder bis 9:00 in den Umschlag vor dem Büro G20-304 abgeben. Bitte versehen Sie Ihre zusammengetackerten, lesbaren und nachvollziehbaren Übungsblätter mit Ihrem Namen. Zu spät eingeworfene oder nicht ordnungsgemäß zusammengetackerte Lösungen werden nicht angenommen! Offensichtliches Abschreiben liefert 0 Punkte für das gesamte Übungsblatt! Lösungen können nicht gemeinsam abgegeben werden: Jeder Student muss eine eigene Lösung abgeben.
  • Besprechung der Lösungen in der darauffolgenden Übung

Leistungsnachweise

  • Mindestens 50% der möglichen Punkte in allen Übungsblättern zusammengerechnet
  • Regelmäßige aktive Teilnahme in den Tutorien
  • Vorstellen der Lösungen zweier Übungsaufgaben im Tutorium

Klausur

  • Nachklausur am 28.4.17 um 8:00 im G16-054
  • Studierende melden sich über HISQIS an.
  • Studierende müssen sich ausweisen können. Als Hilfsmittel ist nur ein nicht programmierbarer Taschenrechner zugelassen.
  • Mindestens 50% der möglichen Punkte (ggfs. eine Nachklausur mit ebenfalls 50%) Mathematiker 7CP: 40% (auch in Übungen)
  • Abmeldung spätestens eine Woche vorher

 

Letzte Änderung: 02.03.2018 - Ansprechpartner: Webmaster